Der 48h-Sprint vom bundesweiten Hackathon #UpdateDeutschland am 18.-21. März 2021 war die Geburtsstunde von Lokalprojekte.
Hinter Lokalprojekte steht ein motiviertes, interdisziplinäres Team, das sich im März 2021 beim bundesweiten Hackathon #UpdateDeutschland zusammengefunden hat.
Andernach
Stadträtin in Andernach, Berufssoldatin, M.A. Media Education, Dipl.-Ing. Verlagsherstellung (FH)
Aarhus
Assistant Professor, Diplom-Verwaltungswirt (FH)
Ludwigsburg
B.Sc. Wirtschaftswissenschaften, M.A. Public Policy
München
B.A. Soziologie, Politik und Ökonomie
Kleinostheim
Gemeinderat, Mitglied im MIT Bundesvorstand
München
Diplom-Verwaltungswirt, M.A. Managementwissenschaften
Deutschlandweit
Schreib uns eine Email an hallo@lokalprojekte.de. Wir melden uns bei Dir!
Aschaffenburg
Geschäftsführer der eComfirst GmbH, Digitalisierungs-, Webentwicklungs- und eCommerce-Profi
Eschwege
Personalleiterin bei der Stadtverwaltung Eschwege
Paderborn
Financial Controller / M.A. Business Administration
Wir haben eine gemeinsame Überzeugung
Lokalprojekte unterstützt Kommunen und Behörden dabei, mit Macher:innen aus Wirtschaft und Gesellschaft kommunale Projekte gemeinsam voranzubringen:
Der 48h-Sprint vom bundesweiten Hackathon #UpdateDeutschland am 18.-21. März 2021 war die Geburtsstunde von Lokalprojekte.
Mit dem Lösungsansatz einer digitalen Matchingplattform, einem ersten Pitchvideo und unserem interdisziplinären Team haben wir uns drei Wochen später beim Umsetzungsprogramm von Update-Deutschland beworben - mit Erfolg!
Dann ging es so richtig los: Strategiepapier, erste Websitefassung & Social Media Kanäle, Teilnahme am Umsetzungsprogramm, Akquise weiterer Pilotkommunen, Businessplan, Konzeption der Pilotphase inklusive Begleitprogramm uvm.
Im August wurden wir zu einer der TOP 5 Initiativen von Update-Deutschland prämiert und erhielten die Zusage zur zweiten Förderung in Form eines Engagement-Stipendiums.
HAPPY BIRTHDAY LOKALPROJEKTE!
Im Spätsommer 2021 wurde die LP - Lokalprojekte gemeinnützige GmbH offiziell gegründet.
Die hessische Stadt Eschwege war beim Hackathon Herausforderungsgeberin mit der Frage: "Wie können wir Verwaltungsfachangestellte 2.0 gewinnen und digital-affine Mitarbeiter:innen für unsere Rathäuser begeistern?" - und nach Unternehmensgründung unsere erste Modellkommune!
Bis Oktober widmeten wir uns unseren wichtigsten Aufgaben: der Identifikation von Projekten gemeinsam mit unserer Pilotkommune, dem Matching mit passenden Macher:innen, der Entwicklung des Begleit-programms und der Akquise von Fördermitteln und Finanzierungs-partner:innen
Im November war es endlich soweit: wir starteten unsere Pilotprojektphase in Eschwege: Mit zwei sechsmonatigen Projekten inklusive Begleitprogramm testeten wir unsere Idee der neuen Personalgewinnung und Innovationsförderung auf kommunaler Ebene.
Im Frühling 2022 endete die Pilotphase. Trotz der frühzeitigen Beendigung eines der beiden Projekte war es für uns ein voller Erfolg: Wir konnten viele wertvolle Learnings aus beiden Projekten mitnehmen und haben durch das zweite Projekt sogar langfristig eine Macherin für die Stadt gefunden!
Unser erster wissenschaftlicher Evaluationsbericht ist veröffentlicht! Die Pilotphase hat sich erfolgreich der externen Prüfung unterzogen und das Funktionieren unseres Ansatzes bestätigt. Hiergehts zum Bericht!
Ein weiteres Lokalprojekt ist uns in Zusammenarbeit mit der Stadt Eschwege gelungen. Aus der Zivilgesellschaft konnte eine Macherin für die aktuell hochrelevanten Aufgaben im Bereich „Flucht, Migration und Integration“ gefunden werden.
Wir veröffentlichen unser 99 Tage Onboarding Programm für Querwechsler:innen.Mit diesem Unterstützungsangebot möchten wir eine optimale Startgrundlage für die (Projekt)Arbeit in der Kommunalverwaltung bieten.