Learn more

Ausbildung für Verwaltungsinnovation

Behörden-Sprint

11. und 12. März 2026 in Köln

Lerne die Sprint-Methode kennen, um sie in deiner Verwaltung zu nutzen – für mehr Wirkung in kürzerer Zeit. Die Mini-Ausbildung richtet sich an alle Menschen, die Verwaltungsarbeit neu denken und Wandel praktisch gestalten wollen.

Info Call

📅 17. November - 14:30

Veränderung ist nicht einfach

Wir kennen die Herausforderungen

Gute Ideen scheitern in der Verwaltung an langen Wegen und langer Liegezeit.

Was dich erwartet

Der Behörden-Sprint ist eine praxisorientierte Mini-Ausbildung für Menschen, die Veränderung in der Verwaltung gestalten wollen. In diesem Format lernst du, wie du mit deinem Team in wenigen Tagen greifbare Lösungen für reale Herausforderungen entwickelst – strukturiert, agil und umsetzungsnah.

Mit Methoden aus Design- und Gov-Sprints, speziell auf Verwaltungsrealitäten angepasst, entsteht ein Format, das Innovationsprozesse beschleunigt und zugleich nachhaltig verankert.

Was du lernst

  • Methodenkompetenz: Wie du einen Behörden-Sprint planst, moderierst und erfolgreich abschließt.
  • Praxisbezug: Arbeiten an echten Fällen aus der Verwaltung.
  • Transfer & Wirkung: Tools, Templates und Prozesswissen für die Umsetzung vor Ort.
  • Begleitung: Intensive Schulung durch zwei Expertinnen aus der Verwaltung.

Lass dich anschließend für sechs Monate online einmal pro Monat für eine Stunde bei deiner Projektumsetzung begleiten. Chantal und Martina unterstützen dich auch auf deiner Reise: 

  • bekomme wertvolle praktische Impulse 
  • erhalte Antworten auf deine Fragen im Alltag 
  • finde Unterstützung von Gleichgesinnten auf deiner Behörden-Sprint-Reise 

Bis zum Jahresende bleibt ein offener Austauschraum bestehen, in dem Erfahrungen aus dem Behörden-Sprint geteilt und Fragen zur Umsetzung in der eigenen Organisation eingebracht werden können.  

Wer teilnehmen sollte

Alle Menschen, die Verwaltungsarbeit neu denken und Wandel praktisch gestalten wollen.

Wie es abläuft

  • 2-tägiger Workshop am 11. und 12. März 2026
  • Optionale Mastermindrunde (6 x 1 h online)

📍Ort: Die Wohngemeinschaft, Richard Wagner Straße 39, 50674 Köln im Herzen des Belgischen Viertels

🛌🏽 Unterkunft: Hostel von "Die Wohngemeinschaft" vor Ort buchbar

Was es kostet

Workshop

  • 2.590€ - Early Bird Preis bis zum 14.12.2025, danach 3.450€
  • Gruppenrabatt von zusätzlich -20% möglich

Mastermindrunde (6 x 1h-Termine online - optional)

  • 500 € - Early Bird Preis bis zum 14.12.2025, danach 645€

Bist du neugierig?

Dann komm in unseren Info Call

Hol dir einen kurzen Überblick über das Format und stell deine Fragen direkt an uns. Bring direkt deine Herausforderung mit, die du mit dem Behörden Sprint lösen möchtest.

📅 17. November - 14:30 - Hier anmelden

Schnell

Was in klassischen Projekten oft Monate dauert, entsteht hier in nur zwei Tagen: gemeinsames Verständnis, tragfähige Lösungen und ein greifbarer Prototyp.

Praxisnah

Der Behörden Sprint passt Methoden aus dem Service Design an den Verwaltungsalltag an – realistisch, umsetzbar und direkt anwendbar.

Kooperativ

Alle relevanten Personen arbeiten gemeinsam an einem Tisch. Das verkürzt Abstimmungen, schafft Vertrauen und fördert neue Formen der Zusammenarbeit.

Nutzerzentriert

Lösungen werden gemeinsam mit und für die Menschen entwickelt – ob Bürger:innen oder Mitarbeitende.

Nachhaltig

Der Sprint endet nicht nur mit einem Prototyp, sondern legt die Basis für Strukturen, die Ideen langfristig in die Umsetzung bringen.

Die Wirkung des Programms

Inhalte, die wirken!

Wovon DU profitierst
Direkte Anwendung und messbare Fortschritte

Du lernst evidenzbasierte Methoden und Tools, die dich befähigen, Transformationsprozesse effektiv zu gestalten und direkt in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Das führt zu messbaren Fortschritten in deiner täglichen Arbeit.

Kollaboration und Innovation fördern

Du erprobst agile und kreative Ansätze, um abteilungsübergreifend zu arbeiten und gemeinsam mit anderen Akteur:innen der Integrationsarbeit nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Starkes Peer-Netzwerk und kontinuierliches Lernen

In Peer-Learning Formaten wie Transformation Circles und Hot Seat Runden stärkst du dich und andere Changemaker und lernst, wie du deinen Methodenkoffer durch Double-Loop-Learning kontinuierlich weiterentwickelst.

Qualifizierung durch erfahrene Akteure

Du lernst von hochqualifizierten Trainer:innen, die ihre Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten einbringen und dich bei der Umsetzung unterstützen.

Wovon deine Organisation profitiert
Nachhaltige Veränderungsimpulse

Changemaker sind in der Lage, transformative Prozesse aktiv zu gestalten. Diese wirken über den Arbeitsbereich hinaus und führen zu einer nachhaltig besseren kommunalen Arbeit.

Verbesserte Zusammenarbeit

Changemaker beherrschen agile, systemische und kreative Ansätze für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, Kommunikation und Moderation. Diese werden bereits während der Programmlaufzeit in den Arbeitsalltag integriert und fortlaufend reflektiert. Die Zusammenarbeit in der Verwaltung und mit weiteren Akteuren vor Ort wird direkt verbessert.

Multiplikator:in-Wirkung

Die selbstverstärkende Wirkung des Peer- und Double-Loop-Learning fördert wechselseitiges Lernen und die eigenständige Weiterentwicklung der erlernten Methoden. Die Changemaker geben ihr Wissen weiter und befähigen damit das Team vor Ort die innovativen Methoden ebenso zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Flexibles und unterstützendes Programmformat

Mit einer Kombination aus Live-Workshops, digitalen Sessions und praxisnahen Materialien passt sich das Programm flexibel den Bedarfen der Teilnehmenden an und schafft Raum für individuelle Projekte und Herausforderungen.

Inhalte, die wirken!

Wovon Du profitierst:

Direkte Anwendung und messbare Fortschritte

Du lernst evidenzbasierte Methoden und Tools, die dich befähigen, Transformationsprozesse effektiv zu gestalten und direkt in deinen Arbeitsalltag zu integrieren. Das führt zu messbaren Fortschritten in deiner täglichen Arbeit.

Kollaboration und Innovation fördern

Du erprobst agile und kreative Ansätze, um abteilungsübergreifend zu arbeiten und gemeinsam mit anderen Akteur:innen der Integrationsarbeit nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Starkes Peer-Netzwerk und kontinuierliches Lernen

In Peer-Learning Formaten wie Transformation Circles und Hot Seat Runden stärkst du dich und andere Changemaker und lernst, wie du deinen Methodenkoffer durch Double-Loop-Learning kontinuierlich weiterentwickelst.

Qualifizierung durch erfahrene Akteure

Du lernst von hochqualifizierten Trainer:innen, die ihre Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten einbringen und dich bei der Umsetzung unterstützen.

Wovon deine Organisation profitiert:

Nachhaltige Veränderungsimpulse

Changemaker sind in der Lage, transformative Prozesse aktiv zu gestalten. Diese wirken über den Arbeitsbereich hinaus und führen zu einer nachhaltig besseren kommunalen Arbeit.

Verbesserte Zusammenarbeit

Changemaker beherrschen agile, systemische und kreative Ansätze für abteilungsübergreifende Zusammenarbeit, Kommunikation und Moderation. Diese werden bereits während der Programmlaufzeit in den Arbeitsalltag integriert und fortlaufend reflektiert. Die Zusammenarbeit in der Verwaltung und mit weiteren Akteuren vor Ort wird direkt verbessert.

Multiplikator:in-Wirkung

Die selbstverstärkende Wirkung des Peer- und Double-Loop-Learning fördert wechselseitiges Lernen und die eigenständige Weiterentwicklung der erlernten Methoden. Die Changemaker geben ihr Wissen weiter und befähigen damit das Team vor Ort die innovativen Methoden ebenso zu nutzen und weiterzuentwickeln.

Flexibles und unterstützendes Programmformat

Mit einer Kombination aus Live-Workshops, digitalen Sessions und praxisnahen Materialien passt sich das Programm flexibel den Bedarfen der Teilnehmenden an und schafft Raum für individuelle Projekte und Herausforderungen.

No items found.
In Vorbereitung
In Durchführung
Abgeschlossen
Gemeinsam durchstarten

Unsere Lokalprojekt Programme

Unser Lokalprojekt gibt es auch als Programm, d.h. einzelne Lokalprojekte aus verschiedenen Kommunen arbeiten in einem Themenbereich und tauschen sich alle zwei Wochen aus. So entstehen - neben den Benefits des Lokalprojekts - überregionale Netzwerke und interkommunale Zusammenarbeit – miteinander und voneinander lernen und so gemeinsam neue Wege gehen. Das Besondere: unsere Programme werden meist gefördert und sind so für Kommunen besonders erschwinglich oder sogar kostenfrei. Schaut dafür mal in unsere vergangenen Programme rein:

Testimonials

Erfahrungen unserer Projektpartner:inen

No items found.

Step 1
Step 2
Step 3
Step 4
Step 5
Step 6
Durchstarten mit geförderten Projekten

Aktuelle Ausschreibungen für Kommunen

No items found.
Warteliste

Trag dich in unsere Warteliste ein

Sei die erste Person, die davon erfährt, wenn ein neues Changemaker-Programme geplant ist.
Wenn wir sehen, dass mehrere Personen auf der Warteliste aus dem gleichen Feld kommen, dann können wir auch aus der Warteliste heraus ein Programm initiieren.

In Warteliste eintragen
Christine
Prokop-Scheer
Geschäftsführerin
Jetzt mitsprinten

Bereit, Veränderung anzuschieben?

Wir zeigen dir, wie der Behörden Sprint eure Projekte wieder ins Rollen bringt – praxisnah, machbar und mit echtem Teamspirit. Bitte bring deine Herausforderung mit, die du mit dem Behörden Sprint lösen möchtest. Wir besprechen in 30 Minuten all deine Fragen zum Workshop.

Termin vereinbaren
Macher:in werden

Du willst direkt in der Kommune aktiv werden?

Als Macher:in trägst du aktiv zur Bewältigung lokaler Herausforderungen bei, indem du deine fachlichen Kompetenzen in den Dienst gesellschaftlicher Ziele stellst. Unterstütze deine Kommune, indem du innovative Lösungsansätze entwickelst und umsetzt, und leiste so einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung deines direkten Umfelds.

Alle Infos für Macher:innen
Lösungen für lokale Herausforderungen

Unsere Angebote für eine zukunftsfähige Kommune

Lokalprojekt

In einem Lokalprojekt bringen wir engagiertes Fachpersonal aus Wirtschaft und Gesellschaft als Macher:innen projektbasiert in die Kommunalverwaltung. So können gemeinsam effektive Lösungen für alle kommunalen Herausforderungen entwickelt und umgesetzt werden - von Digitalisierung über Klimaschutz bis hin zur Integration.

zum Produkt

Changemaker-Programm

In unseren Changemaker-Programmen bringen wir deutschlandweit Verwaltungsangestellte in Kohorten von "Changemakern" mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten zusammen. Hier unterstützen sich die Teilnehmenden gegenseitig und erhalten von hochqualifizierten Trainer:innen erprobte Methoden und Tools, die direkt im Verwaltungsalltag integriert werden können - damit Veränderung wirksamer möglich ist.

zum Produkt
FAQ

Antworten auf deine Fragen

    No items found.