
Integrations-macher:innen 2.0
Vier Kommunen, eine Mission: Integration durch digitale Innovation
Aktueller Status des Programms
Schwerpunkt des Programms
Wie kann Integration vor Ort gelingen – konkret, digital und zukunftsfähig?
Mit Integrationsmacher:innen 2.0 bringen wir Veränderung dorthin, wo sie zählt: in den kommunalen Alltag. Gemeinsam mit insgesamt vier engagierten Kommunen – bisher: Freiburg, Karlsruhe und Altmarkkreis Salzwedel – setzen wir neue Impulse für eine starke, inklusive Gesellschaft.
Im Zentrum stehen praxisnahe Projekte, die echte Herausforderungen lösen:
Wie können digitale Tools Zugewanderten den Zugang zu Verwaltung erleichtern?
Wie wird aus bürokratischen Hürden ein niedrigschwelliges Miteinander?
Wie gestalten wir Integrationsarbeit so, dass sie wirkt – vor Ort, für alle?
Unsere Macher:innen bringen Lösungen dorthin, wo sie gebraucht werden.
In enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung entwickeln und erproben sie innovative Ansätze – von digitalen Info-Plattformen über vereinfachte Antragsprozesse bis hin zu lokal zugeschnittenen Beteiligungsformaten. Immer mit dem Ziel: Integration einfacher, digitaler und wirksamer zu machen.
Das Besondere: Die Projekte entstehen aus der Praxis – gemeinsam mit den Kommunen, für die Menschen vor Ort. Und sie sind so angelegt, dass sie nach dem Projektzeitraum weiterlaufen können. Nachhaltig. Wirkungsorientiert. Übertragbar.
Wir glauben: Wenn Verwaltung zum Möglichkeitsraum wird, ist echte Veränderung möglich.
Die teilnehmenden Kommunen
Alle Details zum Programm
