Learn more

Geplant
Geplant
Geplant
Durchführungszeitraum: 
01/2026
 - 
06/2026
Lokalprojekt

Digitaler Einsatzfinder

Altmarkkreis Salzwedel
Sachsen-Anhalt

Im Projekt soll ein innovatives, praxisnahes Instrument für eine vernetzte, wirkungsorientierte Integrationsarbeit in ländlichen Regionen entwickelt werden.

Dieses Projekt ist Teil des Programms: Integrationsmacher:innen 2.0

Dieses Projekt wird gefördert von:

Dieses Projekt wurde gefördert von:

No items found.
Geplant

Aktueller Status des Projekts

Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Geplant
Im Machen
Abgeschlossen

Ziel des Projekts

Dein Projekt ist es, für den Altmarkkreis Salzwedel eine digitale Plattform zu entwickeln, die Sprachmittler:innen und Integrationslots:innen mit Migrant:innen gezielt zusammenbringt und effizient vermittelt. Heute ist die Koordination stark von einer einzelnen Person abhängig und läuft überwiegend analog – mit langen Reaktionszeiten und ohne systematische Auswertung. Mit dir entsteht eine Lösung, die Ehrenamtliche sichtbar macht, Verfügbarkeiten transparent darstellt und Anfragen passgenau vermittelt. Du hast abgeliefert, wenn die Plattform einsatzbereit ist, Sprachmittler:innen und Verwaltung sie intuitiv nutzen können und Feedbackprozesse etabliert sind, die Qualität und Wirkung sichtbar machen.

Warum, Wann, Wo

Das Projekt ist genau richtig für dich, wenn du Freude daran hast, digitale Lösungen zu bauen oder bauen zu lassen, die in ländlichen Regionen gesellschaftlich spürbare Wirkung entfalten. Es passt zu dir, wenn du komplexe Abläufe vereinfachen kannst, gerne an Schnittstellen zwischen Verwaltung, Ehrenamt und Zivilgesellschaft arbeitest und mit deiner Arbeit Integration direkt unterstützt. Dein Projekt startet am 01.01.2026, läuft über sechs Monate und findet vor Ort (und remote) in enger Zusammenarbeit mit der Koordinierungsstelle Migration des Altmarkkreises Salzwedel statt.

Was du tust & was wir bieten

Du arbeitest an einem sinnstiftenden Projekt und gestaltest aktiv mit, wie Integration im Altmarkkreis unterstützt wird. Du entwickelst eine digitale Lösung, die Ehrenamtliche stärkt, Verwaltungsaufwand reduziert und gesellschaftlichen Mehrwert schafft.

Du hast Projektaufgaben, die du maßgeblich selbst gestalten kannst. Dazu gehören:

  • Analyse des aktuellen analogen Prozesses der Sprachmittler:innen-Koordination und der Bedarfe der Beteiligten.
  • Konzeption und Umsetzung einer digitalen Plattform, die Sprachprofile, Verfügbarkeiten und Einsatzmöglichkeiten transparent macht, oder Ableitung von Anforderungen für IT:Dienstleister:innen
  • Abstimmung mit IT-Dienstleister:innen, Verwaltung und ehrenamtlichen Sprachmittler:innen.
  • Entwicklung und Test von Feedback- und Dokumentationsmodulen.
  • Planung und Durchführung von Pilotphasen, Schulungen und Einführungsformaten.

Du arbeitest in einem engagierten Team direkt in der Kreisverwaltung. Gemeinsam mit deinem Buddy aus der Verwaltung bildest du das Kernteam für die Umsetzung. Zudem steht dir eine Patin von Lokalprojekte als Ansprechpartnerin für fachliche und persönliche Fragen zur Seite.

Die Stelle kannst du in Voll- oder Teilzeit (mindestens 80 %) ausüben. Die Vergütung orientiert sich an deinen Kompetenzen und Erfahrungen und erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.

Keine Verwaltungserfahrung? Kein Problem. Lokalprojekte bietet dir ein Online-Lernprogramm, das dich von „How to Verwaltung“ bis „Politische Kommunikation“ unterstützt.

Wir bieten ein diverses Arbeitsumfeld und haben uns der Charta der Vielfalt verpflichtet.

Was du idealerweise mitbringst oder schnell lernst

Problemlösungskompetenz:

  • Du leitest das Projekt mit einem sehr hohen Maß an analytischem und kritischem Denken.
  • Herausforderungen löst du mit einem hohen Maß an Innovationsfähigkeit und Kreativität sowie Engagement und Umsetzungskraft.

Kompetenzen in der Arbeit mit Menschen:

  • Ein dienstleistungsorientierter, diplomatischer Umgang und die Zusammenarbeit mit den Akteur:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik sowie Interessengruppen und den Bürger:innen, sind für dich Anlass zur Freude, denn du bringst eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit.  
  • Du überzeugst durch strategisches Denken und begeisterst andere von deinen Ideen.

Selbstmanagement Kompetenz:

  • Du arbeitest am liebsten zielorientiert und strukturiert.
  • Du kannst dich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken und bringst Geschriebenes auf den Punkt.  

Kompetenz in Technologieentwicklung und -anwendung:

  • Du hast Erfahrung in der Gestaltung digitaler Prozesse oder Plattformen – z. B. durch Anforderungsmanagement, UX-Design, Prozessdigitalisierung oder Testing.
  • Du kannst zwischen Verwaltung, Ehrenamtlichen und IT-Dienstleister:innen vermitteln und technische Lösungen so gestalten, dass sie praxistauglich sind.
  • Du bringst ein Grundverständnis für Datenschutz und IT-Sicherheit mit und berücksichtigst diese Aspekte in der Projektarbeit.
  • Du musst nicht selbst programmieren können, verstehst aber technische Zusammenhänge und kannst sie so erklären, dass alle Beteiligten gut zusammenarbeiten.

Das klingt interessant?

Prima, bewirb dich direkt über den Button!

Hast du Fragen zu dieser Stelle? Melde dich gerne bei Carolina

Projektteam

Die Gesichter zum Projekt

Projektinitiator:in

Projektinitiator

Projektinitiatorin

Macher:in

Macher

Macherin

Du?
Macher:in

Projektbuddy

Projektbuddy

Projektbuddy

Lisa Marie
Sacher
Migrationskoordinatorin
Die Teilnehmer:innen

Die Gesichter zum Programm

No items found.
Carolina
Leersch
Fundraising & Projektmanagement
Projektbericht zum Download

Alle Details zum Projekt

Projektbericht herunterladen
01/2026
-
06/2026

Digitaler Einsatzfinder

Das Programm läuft schon!

Trage dich in unsere Warteliste ein

Für dieses Programm kannst du dich leider nicht mehr anmelden.
Sei die erste Person, die davon erfährt, wenn ein neues Changemaker-Programme geplant ist.
Wenn wir sehen, dass mehrere Personen auf der Warteliste aus dem gleichen Feld kommen, dann können wir auch aus der Warteliste heraus ein Programm initiieren.

In Warteliste eintragen
Kommunalen Wandel gestalten

Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren

Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.

Über das "Changemaker-Programm"
No items found.
Blog

Artikel zum Projekt

No items found.