Learn more

Geplant
Geplant
Geplant
Durchführungszeitraum: 
01/2026
 - 
06/2026
Lokalprojekt

KI-Server für Gesundheit

Kyffhäuserkreis
Thüringen

Der Kyffhäuserkreis baut eine eigene KI-Infrastruktur auf, um hochsensible Gesundheits- und personenbezogene Daten sicher, datenschutzkonform und unabhängig von externen Anbietern zu verarbeiten. Ziel ist es, gezielt die effektivsten Use-Cases für den Einsatz von KI im Gesundheitsamt zu identifizieren, zu bewerten und umzusetzen, um den größten Mehrwert für Verwaltung und Bürger:innen zu schaffen.

Dieses Projekt ist Teil des Programms: interkommunal.digital.wirken

Dieses Projekt wird gefördert von:

Dieses Projekt wurde gefördert von:

No items found.
Geplant

Aktueller Status des Projekts

Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Geplant
Im Machen
Abgeschlossen

KI-Projektmanager:in

Können wir dich als Macher:in gewinnen?

Ziel des Projekts

Dein Projekt ist es, gezielt die effektivsten Use-Cases für den Einsatz von KI im Gesundheitsamt zu identifizieren, zu bewerten und umzusetzen, um den größten Mehrwert für Verwaltung und Bürger:innen zu schaffen. Du hast abgeliefert, wenn ein erster praxisnaher KI-Anwendungsfall erfolgreich umgesetzt und dokumentiert ist, sodass der Kyffhäuserkreis und weitere Kommunen die Infrastruktur künftig eigenständig und wirkungsvoll nutzen können.

Warum, Wann, Wo

Dieses Projekt ist genau richtig für dich, wenn du Technologie verantwortungsvoll einsetzen willst, Freude an datenbasiertem Arbeiten hast und gerne komplexe Vorhaben strukturiert zum Erfolg führst. Du trägst dazu bei, dass der Kyffhäuserkreis in einem sensiblen Bereich – dem Gesundheitswesen – neue Wege der digitalen Selbstbestimmung geht. Das Projektfindet in Sondershausen statt, startet im Januar 2026, dauert sechs Monate und endet im Juni 2026.

Was du tust

Du arbeitest an einem sinnstiftenden Projekt und gestaltest aktiv mit, wie KI sinnvoll und sicher in kommunalen Strukturen eingesetzt werden kann.

1. Bedarf & Use-Cases

  • Aufnahme, Bewertung und Priorisierung potenzieller KI-Use-Cases
  • Workshops zur Bedarfsklärung und Zielbildentwicklung

2. Daten & Konzept

  • Strukturierung relevanter Daten für die Use-Cases
  • Entwicklung eines Konzepts für Infrastruktur, Governance und IT-Sicherheit

3. Pilot & Prototyp

  • Umsetzung eines priorisierten Use-Cases
  • Entwicklung und Erprobung eines ersten KI-Prototyps

4. Auswertung & Transfer

  • Dokumentation der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
  • Planung der Skalierung des KI-Servers auf Landesebene

Was wir bieten

Im Rahmen deines Projekts bist du nicht allein

  • Du bildest mit einem festen Buddy aus der Verwaltung das Kernteam bei der Umsetzung des Projekts.
  • Euch steht ein Pate von Lokalprojekte als Ansprechpartner in inhaltlichen wie persönlichen Belangen zur Seite.
  • In regelmäßigen digitalen Runden kannst du dich mit anderen Projektteams über Herausforderungen und Erfahrungen austauschen.
  • Du bist Teil eines wissenschaftlichen Forschungsprojekts in Kooperation mit der Helmut- Schmid- Universität Hamburg

Die Eckdaten zur Stelle

  • 30 Stunden pro Woche
  • monatliches Bruttoentgelt zwischen 2.900 und 3.200 Euro - die genaue Eingruppierung erfolgt je nach deiner Qualifikation und Erfahrung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Hybrides Arbeiten ist möglich und erfolgt bedarfsgerecht in enger Abstimmung mit dem Projekt-Buddy aus der Kommune.

Keine Verwaltungserfahrung? Prima. Lokalprojekte bietet dir ein Online-Lernprogramm, das dich von „How to Verwaltung“ bis „Politische Kommunikation“ unterstützt. Wir bieten ein diverses Arbeitsumfeld und haben uns der Charta der Vielfalt verpflichtet.

Was du idealerweise mitbringst oder schnell lernst

Problemlösungskompetenz:

  • Du leitest das Projekt mit einem hohen Maß an analytischem und kritischem Denken.
  • Herausforderungen löst du mit Innovationsfähigkeit und Kreativität sowie Engagement und Umsetzungskraft.

Kompetenzen in der Arbeit mit Menschen:

  • Ein dienstleistungsorientierter, diplomatischer Umgang innerhalb der Verwaltung und mit den beteiligten Kommunen sind für dich Anlass zur Freude, denn du bringst eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit.
  • Du überzeugst durch strategisches Denken und begeisterst andere von deinen Ideen.

Selbstmanagement Kompetenz:

  • Du arbeitest am liebsten zielorientiert und strukturiert.
  • Du kannst dich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken und bringst Geschriebenes auf den Punkt.

Technologische und datenbezogene Kompetenz:

  • Du verstehst technische und datenschutzrechtliche Zusammenhänge und kannst diese in konkrete Anforderungen übersetzen.
  • Du hast Erfahrung in der Arbeit mit Daten, KI-Anwendungen oder IT-Systemen.

Du bringst idealerweise Erfahrung in vergleichbaren Projekten mit.

Das klingt interessant?

Bitte melde dich bei uns bis spätestens 31.10.2025.

Hast du Fragen zu dieser Stelle? Melde dich gerne bei Dustin.

Projektteam

Die Gesichter zum Projekt

Projektinitiator:in

Projektinitiator

Projektinitiatorin

Matthias
Herrling
Projektbuddy im Kyffhäuserkreis

Macher:in

Macher

Macherin

Projektbuddy

Projektbuddy

Projektbuddy

Die Teilnehmer:innen

Die Gesichter zum Programm

No items found.
Romy
Marquart
Facilitation & Programmmanagement
Projektbericht zum Download

Alle Details zum Projekt

Projektbericht herunterladen
01/2026
-
06/2026

KI-Server für Gesundheit

Das Programm ist in Planung!

Trage dich in unsere Warteliste ein

Trag dich in die Warteliste ein und erfahre als Erste:r, wenn die Anmeldung startet. Du erhältst alle wichtigen Informationen rund um das Programm direkt in dein Postfach.

In Warteliste eintragen
Das Programm ist in Planung

Trage dich in unsere Warteliste ein

Sei die erste Person, die davon erfährt, wenn du dich für das Changemaker-Programm anmelden kannst. Zudem können wir dich direkt mit den neusten Updates versorgen und du unterstützt uns bei der Programmentwicklung!

In Warteliste eintragen
Kommunalen Wandel gestalten

Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren

Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.

Über das "Changemaker-Programm"
No items found.
Blog

Artikel zum Projekt

No items found.