KI-Kompass
Mit dem KI-Kompass befähigt der Rheingau-Taunus-Kreis Mitarbeitende in der Landesverwaltung und den Kommunen, Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll, rechtskonform und praxisnah einzusetzen – gemeinsam, flexibel und nachhaltig.
Können wir dich als Macher:in gewinnen?
Organisationsentwickler:infür Interkommunales Zentrum für IT & Digitalisierung (Main-Kinzig-Kreis)
Ziel des Projekts
Dein Projekt ist es, das Konzept für ein Interkommunales Zentrum fürIT & Digitalisierung im Main-Kinzig-Kreis zu entwickeln. Du hastabgeliefert, wenn eine tragfähige Beschlussvorlage mit Businessplan,Governance-Strukturen und Roadmap vorliegt und die Kreisverwaltung gemeinsammit den teilnehmenden Kommunen in die Umsetzung gehen kann.
Warum, Wann, Wo
Dieses Projekt ist genau richtig für dich, wenn du gerne Organisationenaufbaust, verschiedene Menschen und Interessen zusammenbringst, ein Interessean struktureller Verwaltungsmodernisierung hast und Freude daran hast,wesentlich daran mitzuwirken, den digitalen Wandel im gesamten Main-Kinzig-Kreisvoranzutreiben. Deine Arbeit trägt direkt dazu bei, dass die Verwaltungen desMain-Kinzig-Kreises ihre Ressourcen effizienter und effektiver einsetzen und sodie Erwartungen der Bürger:innen an eine moderne Verwaltung erfüllt werden. DasProjekt findet in der Stadt Gelnhausen im Main-Kinzig-Kreis statt,startet im Januar 2026, dauert sechs Monate und endet Juni2026.
Was du tust
Du arbeitest an einem sinnstiftenden Projekt und gestaltest aktiv mit, wiedas Projekt einen aktiven Beitrag zu Verwaltungsdigitalisierung leistet.Es gibt folgende Projektaufgaben, die du maßgeblich selbst gestalten kannst:
· Analyse des Status Quo (digitaler Reifegrad,Bedarfe und Ressourcen im Kreis)
· Entwicklung des Konzepts für das InterkommunaleZentrum für IT & Digitalisierung
· Ausarbeitung eines Businessplans inkl. Kosten-und Ressourcenteilung, Governance-Strukturen und Risikoanalyse
· Einbindung von Stakeholdern aus Politik undVerwaltung, um Commitment für kooperative Lösungsansätze zu schaffen
Was wir bieten
Im Rahmen deines Projekts bist du nicht allein.
· Du bildest mit einem festen Buddy aus derVerwaltung das Kernteam bei der Umsetzung des Projekts.
· Euch steht ein Pate von Lokalprojekte alsAnsprechpartner in inhaltlichen wie persönlichen Belangen zur Seite.
· In regelmäßigen digitalen Runden kannst du dich mitanderen Projektteams über Herausforderungen und Erfahrungen austauschen.
· Du bist Teil eines wissenschaftlichenForschungsprojekts in Kooperation mit der Helmut- Schmid- UniversitätHamburg
· Die Eckdaten zur Stelle
o 30 Stunden pro Woche
o monatliches Bruttoentgelt zwischen 3.300 und3.600 Euro - die genaue Eingruppierung erfolgt je nach deiner Qualifikationund Erfahrung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
o Hybrides Arbeiten ist möglich und erfolgtbedarfsgerecht in enger Abstimmung mit dem Projekt-Buddy aus der Kommune.
KeineVerwaltungserfahrung? Prima. Lokalprojekte bietet dir ein Online-Lernprogramm,das dich von „How to Verwaltung“ bis „Politische Kommunikation“ unterstützt. Wirbieten ein diverses Arbeitsumfeld und haben uns der Charta der Vielfalt verpflichtet.
Was du idealerweise mitbringst oder schnell lernst
Problemlösungskompetenz:
· Du leitest das Projekt mit einem sehr hohen Maßan analytischem und kritischem Denken.
· Herausforderungen löst du mit einem hohen Maß anInnovationsfähigkeit und Kreativität sowie Engagement und Umsetzungskraft.
Kompetenzen in der Arbeit mit Menschen:
· Ein dienstleistungsorientierter, diplomatischerUmgang innerhalb der Verwaltung und mit den beteiligten Kommunen, sind für dich Anlass zur Freude, denn dubringst eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit.
· Du überzeugst durch strategisches Denken undbegeisterst andere von deinen Ideen.
Selbstmanagement Kompetenz:
· Du arbeitest am liebsten zielorientiert undstrukturiert.
· Du kannst dich sehr gut schriftlich und mündlichausdrücken und bringst Geschriebenes auf den Punkt.
Konzeptentwicklungs-Kompetenz
· Du analysierst komplexe Verwaltungsstrukturenund entwickelst daraus tragfähige Konzepte – idealerweise hast du bereits einenBusinessplan oder Governance-Strukturen erstellt.
· Du berücksichtigst rechtliche undorganisatorische Rahmenbedingungen und richtest deine Lösungen konsequent anden Bedarfen der Kommunen und Stakeholder aus.
Du bringst idealerweise Erfahrung in vergleichbarenProjekten aus dem Bereich Konzept- oder Organisationsentwicklung mit.
Das klingt interessant?
Bitte melde dich bei uns bis spätestens 24.10.2025 unter folgendem Link.
Hast du Fragen zu dieser Stelle? Melde dich gerne bei Dustin
Die Gesichter zum Projekt
Projektinitiator:in
Projektinitiator
Projektinitiatorin

Macher:in
Macher
Macherin
Projektbuddy
Projektbuddy
Projektbuddy
Die Gesichter zum Programm
Alle Details zum Projekt
KI-Kompass
Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren
Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.
Über das "Changemaker-Programm"