Learn more

Geplant
Geplant
Geplant
Durchführungszeitraum: 
11/2026
 - 
06/2026
Lokalprojekt

Karlsruhe Förderleicht

Stadt Karlsruhe
Baden-Württemberg

In Karlsruhe entsteht eine Online-Plattform, über die Migrant:innenorganisationen und Initiativen einfach Fördermittel beantragen können. Digitale und KI gestützte Tools unterstützen sie dabei, ihre Anträge gut zu planen – und die Stadt kann Projekte leichter fördern.

Dieses Projekt ist Teil des Programms: Integrations-macher:innen 2.0

Geplant

Aktueller Status des Projekts

Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Geplant
Im Machen
Abgeschlossen

„IT Projektmanager:in für digitale Förderplattform für Integration in Karlsruhe“

Können wir dich als Macher:in gewinnen?

Ziel

Dein Projekt ist es, für die Stadt Karlsruhe ein digitales Förderverfahren mitzuentwickeln, über das Migrant:innenorganisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen einfach und verständlich Fördermittelbeantragen können. Auch die weiteren Schritte – Mittelverwendung und Wirkungsnachweise – sollen digital, übersichtlich und gut nutzbar sein. Du hast abgeliefert, wenn die Antragstellung online funktioniert, die Plattform verständlich aufgebaut ist, Antragstellende sich gut zurechtfinden und die Verwaltung mit den erhobenen Daten effizient arbeiten kann.

Warum, Wann, Wo

Das Projekt ist genau richtig für dich, wenn du gerne an konkreten digitalen Lösungen arbeitest, die gesellschaftlich etwas bewegen. Du bist genau richtig hier, wenn du komplexe Abläufe verständlich machen kannst, gerne an Schnittstellen arbeitest und Freude daran hast, technische Prozesse gemeinsam mit Verwaltung und Zivilgesellschaft zu entwickeln. Mit deiner Arbeit trägst du dazu bei den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, Antragstellende zu stärken und die Wirkung von Projekten sichtbar zu machen. Dein Projekt startet frühestens am 01.10.2025, läuft über sechs Monate und findet in enger Zusammenarbeit mit dem Büro für Integration der Stadt Karlsruhe statt. Spätester Projektabschluss ist der 30.08.2026.

Was du tust und was wir bieten:

Du arbeitest an einem sinnstiftenden Projekt und gestaltest aktiv mit, wie Integration in Karlsruhe gefördert wird. Du entwickelst eine digitale Lösung, die Teilhabe ermöglicht, Verwaltungsarbeit erleichtert und gesellschaftlichen Mehrwert schafft.  

Du hast Projektaufgaben, die du maßgeblich selbst gestalten kannst. Dazu gehören

  • Die Analyse der bestehenden Förderprozesse und die Zusammenstellung der Bedarfe von Antragstellenden und Verwaltung.
  • Die Konzeption und Umsetzung einer digitalen Plattform mit klar strukturierten Formularen und nutzerfreundlichem Design –unterstützt durch Dienstleister und ggf. mit Einsatz von KI.
  • Die Abstimmung mit IT-Dienstleistern, städtischen Fachabteilungen und dem Büro für Integration.
  • Die Planung und Durchführung von Tests, Feedback-Runden und Einführungsformaten.

Du arbeitest in einem engagierten Team in einer hellen, offenen Arbeitsumgebung im Herzen der Karlsruher Innenstadt. Gemeinsam mit einem Buddy aus der Verwaltung bildest du das Kernteam für die Projektumsetzung. Zudem steht euch eine Patin von Lokalprojekte als Ansprechpartnerin für fachliche und persönliche Fragen zur Seite.

Die Stelle kannst du in Voll- oder Teilzeit (mindestens 80 %) ausüben. Die Vergütung orientiert sich an deinen Kompetenzen und Erfahrungen und erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst.

Keine Verwaltungserfahrung? Kein Problem. Lokalprojekte bietet dir ein Online-Lernprogramm, das dich von „How to Verwaltung“ bis „Politische Kommunikation“ unterstützt.

Wir bieten ein diverses Arbeitsumfeld und haben uns der Charta der Vielfalt verpflichtet

Was du idealerweise mitbringst oder schnell lernst:

Problemlösungskompetenz:

  • Du leitest das Projekt mit einem sehr hohen Maß an analytischem und kritischem Denken.
  • Herausforderungen löst du mit einem hohen Maß an Innovationsfähigkeit und Kreativität sowie Engagement und Umsetzungskraft.

Kompetenzen in der Arbeit mit Menschen:

  • Ein dienstleistungsorientierter, diplomatischer Umgang und die Zusammenarbeit mit den Akteur:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik sowie Interessengruppen und den Bürger:innen, sind für dich Anlass zur Freude, denn du bringst eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit.  
  • Du überzeugst durch strategisches Denken und begeisterst andere von deinen Ideen.  

Selbstmanagement Kompetenz:

  • Du arbeitest am liebsten zielorientiert und strukturiert.
  • Du kannst dich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken und bringst Geschriebenes auf den Punkt.  

Kompetenz in Technologieentwicklung und -anwendung:

  • Du hast Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung digitaler Prozesse oder Plattformen – z. B. durch Anforderungsmanagement, UX Design, Wireframing, Testing oder Zusammenarbeit mit IT-Dienstleister:innen.
  • Du verstehst technische Zusammenhänge und kannst sie so vermitteln, dass Verwaltung, Nutzer:innen und Technik gut zusammenarbeiten – ohne selbst programmieren zu müssen

Klingt interessant?

Bewirb dich direkt unter diesem Link!

Wenn du noch Fragen zu dieser Stelle hast, 
melde dich gerne bei Carolina.

Projektteam

Die Gesichter zum Projekt

Projektinitiator:in

Projektinitiator

Projektinitiatorin

Meri
Uhlig
Integrationsbeauftragte Stadt Karlsruhe

Macher:in

Macher

Macherin

Du?
Macher:in

Projektbuddy

Projektbuddy

Projektbuddy

Andreas
Ross
Team Integrationsbüro Stadt Karlsruhe
Die Teilnehmer:innen

Die Gesichter zum Programm

No items found.
Du hast noch Fragen?

Vereinbare einen Termin mit Carolina

Du hast Lust, in diesem Projekt zu wirken? Hast aber noch offene Fragen? Vereinbare jetzt einen Termin mit Carolina.

Jetzt direkt Termin machen!
Carolina
Leersch
Fundraising & Projektmanagement
Du hast noch Fragen?

Vereinbare einen Termin mit Carolina

Du hast Lust, in diesem Projekt zu wirken? Hast aber noch offene Fragen? Vereinbare jetzt einen Termin mit Carolina.

Jetzt direkt Termin machen!
Projektbericht zum Download

Alle Details zum Projekt

Projektbericht herunterladen
11/2026
-
06/2026

Karlsruhe Förderleicht

Das Programm läuft schon!

Trage dich in unsere Warteliste ein

Für dieses Programm kannst du dich leider nicht mehr anmelden.
Sei die erste Person, die davon erfährt, wenn ein neues Changemaker-Programme geplant ist.
Wenn wir sehen, dass mehrere Personen auf der Warteliste aus dem gleichen Feld kommen, dann können wir auch aus der Warteliste heraus ein Programm initiieren.

In Warteliste eintragen
Kommunalen Wandel gestalten

Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren

Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.

Über das "Changemaker-Programm"
No items found.
Blog

Artikel zum Projekt

No items found.