Digitaler Weg zur Einbürgerung
In Freiburg entsteht ein digitales Tool, das Einbürgerungsanträge mit KI-Unterstützung vorprüft. Dadurch können Unterlagen automatisch auf Vollständigkeit geprüft werden. Für Antragsteller:innen bedeutet das weniger Rückfragen und Wartezeiten. Für die Stadtverwaltung lassen sich Anträge effizienter bearbeiten – und der Weg zur Einbürgerung wird insgesamt deutlich schneller und einfacher.
Projektzusammenfassung
Das Projekt in Freiburg setzt an der Herausforderung an, die steigende Anzahl von Einbürgerungsanträgen effizienter zu bearbeiten. Ziel ist es, durch den Einsatz von KI-Technologien die Vorprüfung der Antragsunterlagen zu unterstützen, insbesondere bei der Sichtung sowie der Prüfung auf Vollständigkeit und Plausibilität. Dadurch sollen die Sachbearbeitenden entlastet und zeitliche Ressourcen freiwerden, um mehr individuelle Beratung und persönliche Begleitung der Antragstellenden zu ermöglichen. Langfristig ist zudem vorgesehen, den Antragstellenden automatisierte Rückmeldungen zum Bearbeitungsstand zu bieten. So sollen die Abläufe im Einbürgerungsverfahren in Freiburg effizienter gestaltet und die Zufriedenheit sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei den Mitarbeitenden gesteigert werden.
Herausforderungen
- Komplexität und Vielfalt der Einbürgerungsanträge erschweren automatisierte Prüfungen, die eingereichten Unterlagen sind von unterschiedlicher Qualität und Vollständigkeit.
- Die Mitarbeitenden und die Kunden müssen Akzeptanz und Vertrauen gegenüber KI gestützten Lösungen gewinnen.
Steckbrief Freiburg
Freiburg im Breisgau ist ein Stadtkreis im Südwesten Baden-Württembergs mit rund 235.000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf einer Fläche von etwa 153 Quadratkilometern. Die Universitätsstadt gilt als Oberzentrum der Region Südlicher Oberrhein und zeichnet sich durch eine wachsende, internationale Bevölkerung aus – geprägt von einem hohen Anteil an Studierenden und Menschen mit Migrationshintergrund. Neben der renommierten Albert-Ludwigs-Universität sind zahlreiche Forschungseinrichtungen sowie ein starker Dienstleistungs- und Verwaltungssektor ansässig. Als kreisfreie Stadt verfügt Freiburg über ein eigenes Amt für Migration und Integration, das für Einbürgerungsverfahren zuständig ist.
Die Gesichter zum Projekt
Projektinitiator:in
Projektinitiator
Projektinitiatorin

Macher:in
Macher
Macherin

Projektbuddy
Projektbuddy
Projektbuddy

Die Gesichter zum Programm
Vereinbare einen Termin mit Carolina
Du hast Lust, in diesem Projekt zu wirken? Hast aber noch offene Fragen? Vereinbare jetzt einen Termin mit Carolina.
Jetzt direkt Termin machen!Vereinbare einen Termin mit Carolina
Du hast Lust, in diesem Projekt zu wirken? Hast aber noch offene Fragen? Vereinbare jetzt einen Termin mit Carolina.
Jetzt direkt Termin machen!Alle Details zum Projekt

Digitaler Weg zur Einbürgerung
Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren
Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.
Über das "Changemaker-Programm"


