Changemaker-Programm für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragte
Du gestaltest Klimaschutz und Nachhaltigkeit in deiner Kommune – oft mit viel Engagement, aber unter herausfordernden Bedingungen? Das Changemaker-Programm unterstützt dich dabei, souverän mit Widerständen umzugehen, andere für dein Thema zu begeistern und gemeinsam Wandel zu gestalten.
Werde Changemaker:in für kommunalen Klimaschutz & Nachhaltigkeit
Du arbeitest als Klimaschutz- oder Nachhaltigkeitsbeauftragte:r in deiner Kommune – mit großem Engagement, aber oft unter herausfordernden Bedingungen? Vielleicht ist deine Stelle projektbasiert, du jonglierst mit knappen Ressourcen und begrenztem Einfluss und kämpfst dafür, dass Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Verwaltung den Platz bekommen, den sie verdienen. Gleichzeitig fehlt im Alltag oft die Zeit und der Raum, um dir die dafür notwendigen Methodenkompetenzen anzueignen, dich kollegial auszutauschen oder einfach mal durchzuatmen.
Diese Herausforderungen wiegen besonders schwer. Denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit stehen und fallen mit engagierten Menschen wie dir - mit Gestalter:innen, die vorangehen, Ideen umsetzen und Wandel ermöglichen.
Das Angebot
Unser Changemaker-Programm für kommunale Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragte setzt deshalb genau hier an. Gemeinsam mit bis zu 18 Kolleg:innen aus ganz Deutschland lernst du praxisnah,
- souverän mit Widerständen und Konflikten umzugehen,
- andere für dein Thema und den Wandel zu begeistern,
- und erfolgreich Allianzen mit anderen Veränderungswilligen zu bilden.
Das Programm
- Insgesamt drei Präsenzworkshops bilden das Herzstück des viermonatigen Programms. Hier erhältst du von erfahrenen Trainer:innen praxisbewährte Werkzeuge und lernst, diese direkt in ihrem Arbeitsalltag zu erproben.
- Ergänzt wird das Programm durch den optionalen digitalen Mastercircle, in dem du dich regelmäßig mit anderen Teilnehmenden und den Trainer:innen austauschst.
Besonders macht das Changemaker-Programm die Kombination aus Methodenvermittlung und zwischenmenschlichem, vertrauensvollem Austausch auf Augenhöhe. So entsteht ein Raum, in dem du in deiner Rolle als Klimaschutz- oder Nachhaltigkeitsbeauftragte:r nicht nur fachlich, sondern auch menschlich durch Vertrauen, Inspiration und gegenseitiger Unterstützung in deiner Handlungskompetenz gestärkt wirst. Damit wirst du zum echten „Changemaker“ in ihrer Verwaltung und schaffst einen nachhaltigen Mehrwert für dich selbst, deine Kommune und den Klimaschutz vor Ort.
Mehr Infos zu den einzelnen Terminen:
Jeder der drei Präsenzworkshops enthält drei Elemente:
- Selbstreflexion: Was beschäftigt mich gerade als Mensch und in meiner Rolle als Klimaschutz- oder Nachhaltigkeitsbeauftragte:r?
- Hacking Bureaucracy – Machen statt Meckern: Gemeinsame Beratung zu konkreten Veränderungsvorhaben durch Lokalprojekte, quäntchen+glück und die Teilnehmenden selbst.
- Methoden für Veränderung – Theorien, Tools und Techniken: Ziel ist es, dass jede Veranstaltung mit einem klaren Plan endet, wie du neue Impulse in deiner Kommune umsetzen kannst. Die drei Präsenzworkshops widmen sich hierbei verschiedenen Schwerpunkten:
Workshop I: Faciliting Change:
In diesem Workshop erfährst du, was es braucht und was es bringen kann, in Prozessen und Projekten die Rolle des Facilitators einzunehmen. Und du trainierst ganz praktisch: Meetings, Workshops und Veranstaltungen planen und Methoden zum Austauschen, Offenlegen, Entscheiden moderieren. Mit welchen Methoden macht man Menschen Lust auf Zukunft? Mit welchen Methoden macht man auch die Ideen leiser Teilnehmender sichtbar?
Wichtigstes Lernziel: Selbst facilitieren.
Workshop II: Widerstand und Resilienz
Widerstände und Konflikte in Veränderungsvorhaben gehören dazu. Doch auch mantraartig wiederholt, sie bleiben eine Herausforderung für alle, die Veränderung verantworten und vorantreiben wollen. In diesem Workshop darfst du deine Erfahrungen mit Widerständen teilen. Du erfährst, was wir aus Organisationsforschung und Psychologie über Widerstände wissen. Wie können wir herausfinden, was hinter Widerständen steckt? Und wie können wir als Changemaker Widerstände besser wegstecken?
Wichtigstes Lernziel: Souveräner umgehen mit Widerständen und Konflikten.
Workshop III: Erfolgreich Allianzen bilden
Wenn Budgets gekürzt werden und strukturelle Unterstützung begrenzt ist, hilft nur eines: Kräfte bündeln und Allianzen bilden! Denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind und bleiben wichtig und zum Glück gibt es viele Menschen, die das wissen und sich engagieren. Wie findet man diese Menschen? Und mit welchen (Veranstaltungs-)Formaten kann es gelingen, die Kräfte der Willigen eine Stadt oder Kommune besser zu bündeln? Wie begeistern wir andere für das, was uns wichtig ist?
Wichtigstes Lernziel: Netzwerke bilden, erfolgreiche Projektkommunikation, Stakeholder-Management.
Zusatzangebot Mastercircle
In regelmäßigen moderierten Online-Treffen zwischen den Präsenzworkshops hast du die Möglichkeit, Fortschritte zu teilen und aktuelle Fragen und Herausforderungen aus deinem Arbeitsalltag einzubringen, für die wir gemeinsam Lösungen entwickeln. Du erhältst Praxis-Impulse und wendest neue Methoden direkt an. Diese regelmäßigen Treffen schaffen Raum für Erfahrungsaustausch und neue Impulse. Den Fokus der Treffen passen wir immer an die aktuellen Bedarfe der Gruppe an.
Bleib informiert & sichere dir deinen Platz
Das Changemaker-Programm befindet sich derzeit noch in der Planungsphase. Weitere Informationen zu Terminen, Teilnahmegebühren und unseren Infoterminen folgen, sobald die Details feststehen. Wenn du Interesse hast, dabei zu sein, trage dich jetzt unverbindlich in unsere Warteliste ein. So bleibst du auf dem Laufenden und sicherst dir die Chance auf einen der begrenzten Plätze.
Die Gesichter zum Projekt
Projektinitiator:in
Projektinitiator
Projektinitiatorin
Macher:in
Macher
Macherin
Projektbuddy
Projektbuddy
Projektbuddy
Die Gesichter zum Programm
Alle Details zum Projekt

Changemaker-Programm für Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsbeauftragte
Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren
Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.
Über das "Changemaker-Programm"