Learn more

Geplant
Geplant
Geplant
Durchführungszeitraum: 
11/2025
 - 
04/2026
Lokalprojekt

Digitales Integrationsnetzwerk Sachsen-Anhalt

Magdeburg
Sachsen-Anhalt

Als Projektleitung arbeitest du an einer digitalen Plattform, die Akteur:innen vernetzt, Transparenz schafft und den Dialog über Integration landesweit stärkt.

Dieses Projekt ist Teil des Programms:

Dieses Projekt wird gefördert von:

Dieses Projekt wurde gefördert von:

No items found.
Geplant

Aktueller Status des Projekts

Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Geplant
Im Machen
Abgeschlossen
Geplant
Im Machen
Abgeschlossen

Ziel

Du übernimmst die eigenverantwortliche Leitung eines Projekts, das eine landesweite digitale Plattform entwickelt, die Fortschritte bei der Umsetzung des Landesintegrationskonzepts (LIK) sichtbar macht und den landesweiten Dialog über Integration fördert. Deine Aufgabe: aus fragmentierten Strukturen, unübersichtlicher Dokumentation und Berichterstattung zur LIK-Umsetzung und begrenzter Beteiligung ein System schaffen, das vernetzt, transparent und inklusiv ist. Du trägst dafür die fachliche Gesamtverantwortung von der Bedarfsanalyse bis zur erfolgreichen Implementierung und nachhaltigen Nutzung.

Du hast abgeliefert, wenn die Plattform:

  • zentrale Akteure aus Verwaltung, Zivilgesellschaft, Bildung und migrantischen Communities miteinander vernetzt,
  • verständliche, zugängliche Informationen bereitstellt, die alle Akteure in ihrer Arbeit nutzen können,
  • und so den strukturierten und sachlichen Austausch zur Integrationsentwicklung in Sachsen-Anhalt ermöglicht.

Warum, Wann, Wo

Dieses Projekt ist genau richtig für dich, wenn du es liebst Menschen an einen Tisch zu bringen, wenn du gut unterschiedliche Interessenlagen vereinen und Kompromissemoderieren kannst und wenn du außerdem sehr gut an Themen dranbleiben und dich tief in sie einarbeiten kannst. Mit deiner Entscheidungskompetenz und deinem Organisationstalent stellst du sicher, dass Meilensteine und Ziele im Zeit- und Budgetrahmen erreicht werden.

Deine Arbeit ist entscheidend dafür, dass das Land Sachsen-Anhalt in die Umsetzung einer digitalen Plattform für das Landesintegrationskonzept kommt. Mit deiner Hilfe wird Integration in Sachsen-Anhalt nicht nur verwaltet, sondern aktiv gestaltet.

Start: frühestens 15.10.2025
Laufzeit: 5 Monate (bis spätestens 30.08.2026)
Ort: Magdeburg
wichtiger Meilenstein: Workshop mit den Integrationskoordinator:innen Ende November – idealer Zeitpunkt, um Bedarfe und Herausforderungen direkt in die Plattform-Entwicklung einfließen zu lassen.

Was du tust & was wir bieten

Du arbeitest an einem sinnstiftenden Projekt und gestaltest aktiv mit, wie Integration in Sachsen-Anhalt vorangebracht wird.
Du entwickelst eine digitale Plattform, die Zusammenarbeit vereinfacht, Transparenz schafft und Beteiligung ermöglicht. Damit erleichterst du die Arbeit von Verwaltung und Zivilgesellschaft gleichermaßen und leistest einen Beitrag zu mehr Teilhabe und gesellschaftlichem Zusammenhalt.

Du hast Projektaufgaben, die du maßgeblich selbst gestalten kannst. Dazu gehören:

1. die Erhebung von Bedarfen und Bedürfnissen relevanter Zielgruppen, Stakeholder und Netzwerkpartner,

2. die eigenständige Konzeption, Planung und Weiterentwicklung eines digitalen Beteiligungsangebots – von der Plattformstruktur über Inhalte bis hin zu einem aktivierenden Launch,

3. die fachliche Steuerung und Koordination mit technischen Dienstleistern sowie die Abstimmung mit Fachabteilungen und lokalen Akteur:innen, die Organisation und Umsetzung von Veranstaltungen wie Pretests, Workshops und Netzwerktreffen.

4. die Evaluation, Nutzerbetreuung und kontinuierliche Optimierung der Plattform zur Sicherstellung einer nachhaltigen Nutzung.

Du arbeitest in einem engagierten Umfeld, direkt in Magdeburg. Gemeinsam mit einer festen Buddy aus der Verwaltung bildest du das Kernteam für die Umsetzung des Projekts. Unterstützt werdet ihr von einer Pat:in aus dem Team von Lokalprojekte, die euch in fachlichen wie persönlichen Fragen zur Seite steht.

Die Stelle kannst du in Voll- oder Teilzeit übernehmen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den Tarifvertrag der Länder (TV-L), Entgeltgruppe 11, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

Keine Verwaltungserfahrung? Kein Problem. Lokalprojekte bietet dir ein Online-Lernprogramm, das dich mit allem Wichtigen versorgt – von „How to Verwaltung“ bis „Politische Kommunikation“.

Wir bieten dir darüber hinaus ein diverses, wertschätzendes Arbeitsumfeld und haben uns der Charta der Vielfalt verpflichtet.

Was du idealerweise mitbringst oder schnell lernst

Problemlösungskompetenz:

Du leitest das Projekt mit einem sehr hohen Maß an analytischem und kritischem Denken.

Herausforderungen löst du mit einem hohen Maß an Innovationsfähigkeit und Kreativität sowie Engagement und Umsetzungskraft.

Kompetenzen in der Arbeit mit Menschen:

Du hast Freude an dienstleistungsorientiertem, diplomatischem Umgang und an der Zusammenarbeit mit Akteur:innen aus Verwaltung, Wirtschaft, Politik sowie Interessengruppen und den Bürger:innen, denn du bringst eine ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit.

Du überzeugst durch strategisches Denken und begeisterst andere von deinen Ideen.

Selbstmanagement Kompetenz:

Du arbeitest am liebsten zielorientiert und strukturiert.

Du kannst dich sehr gut schriftlich und mündlich ausdrücken.

Kompetenz in Technologieentwicklung und -anwendung:

Du hast Erfahrung in der strukturierten Bedarfserhebung bei unterschiedlichen Nutzer*innengruppen (z. B. Admins, IT-Abteilungen, Endnutzende) und kannst daraus tragfähige Konzepte für digitale Lösungenentwickeln.

Du hast bereits digitale Plattformen oder Tools konzipiert – vom ersten Wireframe über die Auswahl und Steuerung von IT-Dienstleistern bis hin zu Testing, Launch und Evaluation.

Bonus: Du bringst Neugier und Offenheit für KI-Anwendungen mit – oder Lust, dir das schnell draufzuschaffen.

Klingt interessant?

Bewirb dich direkt über den Button!

Wenn du noch Fragen zu dieser Stelle hast, melde dich gerne bei Romy

Projektteam

Die Gesichter zum Projekt

Projektinitiator:in

Projektinitiator

Projektinitiatorin

Macher:in

Macher

Macherin

Projektbuddy

Projektbuddy

Projektbuddy

Aigul
Zharylgassova
Koordination Landesintegrationskonzept
Die Teilnehmer:innen

Die Gesichter zum Programm

No items found.
Du hast noch Fragen?

Vereinbare einen Termin mit Romy

Du hast Lust, in diesem Projekt zu wirken? Hast aber noch offene Fragen? Vereinbare jetzt einen Termin mit Romy.

Jetzt direkt Termin machen!
Romy
Marquart
Facilitation & Programmmanagement
Du hast noch Fragen?

Vereinbare einen Termin mit Romy

Du hast Lust, in diesem Projekt zu wirken? Hast aber noch offene Fragen? Vereinbare jetzt einen Termin mit Romy.

Jetzt direkt Termin machen!
Projektbericht zum Download

Alle Details zum Projekt

Projektbericht herunterladen
11/2025
-
04/2026

Digitales Integrationsnetzwerk Sachsen-Anhalt

Das Programm läuft schon!

Trage dich in unsere Warteliste ein

Für dieses Programm kannst du dich leider nicht mehr anmelden.
Sei die erste Person, die davon erfährt, wenn ein neues Changemaker-Programme geplant ist.
Wenn wir sehen, dass mehrere Personen auf der Warteliste aus dem gleichen Feld kommen, dann können wir auch aus der Warteliste heraus ein Programm initiieren.

In Warteliste eintragen
Kommunalen Wandel gestalten

Mehr über ein "Changemaker-Programm" erfahren

Hier erfährst du, was das „Changemaker-Programm“ ist und warum Changemaker so wichtig für den kommunalen Wandel sind.

Über das "Changemaker-Programm"
No items found.
Blog

Artikel zum Projekt

No items found.