Katja Büchner ist Personalreferentin im Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr und Mitgründerin von Lokalprojekte, einer Plattform für agiles Arbeiten auf Kommunalebene, mit dem sie am Hackathon der Bundesregierung teilgenommen hat.
Episode 20 - Mit Patrick Kunkel und Alexander Heppe die Verwaltung öffnen
Viele Kommunen sind auf der Suche nach innovativen Formen der Personalgewinnung. Das gemeinnützige Start-up Lokalprojekte, entstanden beim Hackathon Update Deutschland, bietet ein Angebot, mit dem Kommunen Talente aus dem privaten Sektor gewinnen können.
Die Digitalisierung einer Verwaltung ist mehr, als die Akten von der Papierform in Dateien umzuwandeln. Die E-Akte soll in Eschwege vieles verändern - und vereinfachen.
„Open Social Innovation“ ist ein wirksamer Ansatz zur Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen im Zusammenspiel von Staat und Gesellschaft – das zeigt die Begleitforschung zum Innovationsprogramm UpdateDeutschland, das unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzler-amts stand. Prof. Johanna Mair (Hertie School) und Prof. Dr. Thomas Gegenhuber (Universität Linz/Leuphana Universität) präsentieren heute die Erkenntnisse aus ihrem Learning Report in einer digitalen Veranstaltung.
Aus dem Innovationsprogramm UpdateDeutschland sind Initiativen für eine digitalere Verwaltung, neue Wege des Lernens oder mehr Teilhabe im Alter hervorgegangen. „Das hat einen echten Mehrwert geschaffen“, sagt der neue Schirmherr und Chef des Bundeskanzleramt, Wolfgang Schmidt. Jetzt wurden die Ergebnisse einer begleitenden Studie vorgestellt.
LP - Lokalprojekte gemeinnützige GmbH
Katja Büchner
Oberhofstraße 59
88045 Friedrichshafen
Tel.: 07541-9789710
hallo@lokalprojekte.de